Das Auto ist für Viele unverzichtbar. Aber Auto ist nicht gleich Auto. Es gibt viele Möglichkeiten, beim Autofahren den CO2-und Schadstoffausstoß und die Kosten zu reduzieren.
Carsharing
Autofahren ist teuer. Dabei steht das
Fahrzeug die meiste Zeit nur herum. Das Privatauto ist im Schnitt 23 Stunden am
Tag kein Fahrzeug sondern eher ein „Stehzeug“. Angesichts der hohen
Anschaffungs- und Fixkosten (Versicherung, Werkstatt, Wertverlust und ggfs.
Stellplatzmiete) ist das nicht rational.
Das CarSharing ist eine gute Alternative.
Vor allem bei Selten-Fahrern oder als Ersatz eines Zweitwagens lohnt sich das
CarSharing. Die Idee: Mehrere Personen teilen sich ein Fahrzeug.
CarSharing-Autos sind damit nicht nur günstig und flexibel, sondern auch
umweltfreundlich, da sie im Schnitt 5-10 Privatautos ersetzen.
In den Großstädten boomt CarSharing schon seit langem. Im ländlicheren Raum ist das Angebot noch begrenzt. In Schwäbisch Hall und Crailsheim gibt es bereits CarSharing-Angebote.
Fahrgemeinschaften
Ob täglich zur Arbeit oder gelegentlich zum Shoppen in die nächste Stadt - Fahrgemeinschaften sparen Sprit und Geld, schonen die Umwelt und bieten Unterhaltung bei der Fahrt.
Für jeden Reisetyp – ob Pendler oder Gelegenheitsfahrer – gibt es das passende Mitfahrportal. Die bekanntesten sind:
Viele Unternehmen geben Ihren Mitarbeitern zudem über das Intranet oder über ein schwarzes Brett die Möglichkeit, Mitfahrgelegenheiten zu bilden.
Autokauf
Sie wollen ein Auto kaufen und wissen noch
nicht welches? Die Kaufberatung des VCD hilft Ihnen, ein Auto zu finden, dass
zu Ihrer Lebenssituation passt und außerdem günstig, spritsparend und möglichst
wenig umweltbelastend ist.
Der Kraftstoffbrauch hängt nicht allein mit
Modell und Alter des Autos zusammen, sondern auch mit der Fahrweise. Durch
energiesparende Fahrweise lässt sich eine leicht eine Ersparnis von 10 Prozent
erreichen.
Hier einige Tipps:
In Spritsparkursen kann die sparsame Fahrweise
gezielt antrainiert werden. Und das Beste: Das Land Baden-Württemberg fördert
die Kursteilnahme mit 30 Euro und
hat dazu mit einigen Partnerorganisationen Vereinbarungen getroffen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/auto-und-motorrad/sprit-sparen/
energieZENTRUM Kuno-Haberkern Str. 7/1 74549 Wolpertshausen Tel. 07904 94599 - 10 Fax. 07904 94599 - 29 E-Mail: info@energie-zentrum.com