Was hat unsere Ernährung mit dem Klima zu tun?
Klasse 7 – 9
Zielgruppen Schulen, Ferienprogramme, Workshops, AGs im Landkreis Schwäbisch Hall
Unterrichtszeit 4 Schulstunden am Stück oder 1 + 3 Stunden im Abstand von 1 - 2 Wochen
Unsere Lebensmittel werden oft bei hohem Energie- und Wassereinsatz produziert, über lange Strecken zu uns transportiert und landen dann nicht selten auf dem Müll. Wir wollen aufklären und ein Bewusstschein schaffen sowie die Zusammenhänge näher bringen. Warum regionale Lebensmittel gut für das Klima sind, warum tierische Lebensmittel mehr Platz als pflanzliche brauchen und weshalb es für das Klima schlecht ist, Lebensmittel wegzuwerfen.
Aufteilung1. Stunde: Impulsvortrag,
2. + 3. Stunde: Gruppenarbeitsphase mit selbstständigem Erarbeiten der Themen und gemeinsames Zusammentragen von Tipps für eine klimafreundliche Ernährung,
4. Stunde: Klimafühstück
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.